Block­chain: Herr Rayner überzeugt mich nicht

Die Block­chain ist ja angeblich das nächste große Ding und soll die Wirtschaft revolu­tio­nieren. Was die Block­chain im Energie­sektor eigentlich Bahnbre­chendes leisten soll, wird mir bisher aller­dings nicht deutlich. Wenn mir Google Alert dann also einen Text darüber zeigt, wofür die Block­chain in Zusam­menhang mit Strom gut sein soll, dann schaue ich mir den natürlich sofort an.

Hier ist er. Er ist von einem in Deutschland lebenden Australier namens Tristan Rayner und heißt „Ein Mikro-Stromnetz in Brooklyn demons­triert die saubere Energie­ver­sorgung via Block­chain“. Hoppla, denke ich. Habe ich mich also geirrt und die Block­chain ist doch toll. Aber warten wir es ab:

In der Einleitung wird es jeden­falls schon knallig. Das derzeitige Stromnetz sei ein „alter­na­tiv­loses Ungetüm“. Na gut, ziemlich groß ist das Stromnetz, so alles in allem, schon richtig. Aber alter­na­tivlos? Niemand verbietet Leuten, neben dem Netz der öffent­lichen Versorgung ein zweites Stromnetz im Boden zu vergraben, wenn ihnen der Eigen­tümer des Grund­stücks das erlaubt. Warum trotzdem keiner die Bagger rollen lässt? Weil es sinnlos ist. Weil das Energie­wirt­schafts­gesetz (EnWG) und seine Verord­nungen einen diskri­mi­nie­rungs­freien Zugang für alle anderen Strom­lie­fe­ranten gewähr­leisten. Da muss niemand teure Tonnen Kupfer vergraben. Alter­na­tivlos ist damit schon mal nichts. Aber gut, sehen wir weiter.

Rayner meint weiter, durch die zuneh­mende Produktion von Erneu­er­barem Strom würden Rufe nach einem neuen, dezen­tra­lerem Stromnetz laut. Das leuchtet mir zumindest nicht ein. Was spricht dagegen, auch für neue Autos die alte Autobahn zu nutzen? Wird es sehr viel, braucht man vielleicht eine weitere Spur, aber dafür unter anderem sind die Netzbe­treiber ja da.

Im nächsten Absatz kommt dann Rayners große Innovation. Simsa­labim, die Block­chain würde es also ermög­lichen, dass Nachbarn unter­ein­ander mit Strom handeln. Gut und schön, denke ich mir. Viel Spaß. Aber geht das nicht heute schon? Gesetzt der Fall, ich hätte ziemlich viel PV auf dem Dach, hole mir eine Versor­ger­lizenz und verkaufe Strom an meine Nachbarn gegenüber: Wer soll mir das verbieten? Ich würde einen Vertrag mit dem Verteil­netz­be­treiber schließen, Umlagen abführen, alles tun, was das EnWG von Versorgern verlangt, und los geht’s. Warum das keiner macht? Es lohnt sich nicht. Die Vergütung nach dem EEG ist besser. Und wenn ich innerhalb einer Liegen­schaft verkaufe, gibt es auch dafür einen gesicherten recht­lichen Rahmen, bei dem Erzeuger und Mieter sparen. 

Herr Rayner dagegen ist begeistert: Wer eine Solar­anlage hat, der hätte auch Strom, wenn das Netz ausfällt, schreibt er. Und wer keine hat, aber von jemandem beliefert wird, der eine hat, der wäre auch vom Stromnetz unabhängig. Aber ganz im Ernst: Ist das wirklich ein Problem? Ist Energie­aut­arkie in einem so ausdif­fe­ren­zierten System wie dem Stromnetz in Deutschland ein Ansatz, der eine so enorme Energie­ver­schwendung recht­fertigt, wie die Block­chain sie derzeit darstellt? Und überhaupt: Wie stellt sich Herr Rayner eine physi­ka­lische Struktur vor, in der ein Netz zusam­men­bricht, aber die Liefer­ver­bindung zwischen Verbrau­chern und Erzeugern vor Ort als Teil dieses Netzes weiter funktio­niert? Ich bin jetzt keine Physi­kerin, aber so ganz leuchtet mir das noch nicht ein. Vielleicht, denke ich mir, kommen die eigent­lichen Pro-Block­chain-Brüller ja noch. Oder er denkt an ein isoliertes Netz, das nur die Erzeuger vor Ort erfasst. Aller­dings gebe ich zu bedenken: Ein großes Stromnetz hat eine Siche­rungs­kaskade, vgl. nur den § 13 Energie­wirt­schafts­gesetz, die dazu führen dürfte, dass es sehr, sehr selten ausfällt. Bei der Verbindung zwischen den Einfa­mi­li­en­häusern von Herrn Schulze und Herrn Müller bin ich mir da nicht so sicher. Zumal Erneu­erbare ja nun gerade nicht so besonders verlässlich produzieren.

Im nächsten Absatz bestätigt Herr Rayner, dass die Trans­ak­tionen zwischen den Betei­ligten auch seiner Meinung nach durch Start Contracts auf allen betei­ligten Rechnern vollzogen werden sollen. Gut und schön, das kostet eine Menge Strom, ohne nennens­werten Mehrwert, wie ich meine. Denn warum sichert man die Glaub­wür­digkeit von Trans­ak­tionen mit Strom auf allen betei­ligten Computern, wenn man auch nur einen gut überwachten Betei­ligten damit betrauen könnte, dies zu dokumen­tieren? Einen solchen Betei­ligten gibt es im Übrigen auch schon. Man nennt ihn Energie­ver­sorger, und dass er Strom­flüsse falsch oder sonstwie unzulässig aufzeichnen würde, hätte ich jeden­falls noch nicht gehört.

Apropos Menge Strom: Herr Rayner gibt zu, dass die vielen Trans­ak­tionen zwischen den Betei­ligten viel Strom verbrauchen. Das kann man wohl sagen. Allein die Bitcoin-Struktur als größte Block­chain­struktur verbraucht schon heute mehr Strom als die Schweiz. Herr Rayner findet das aber gar nicht schlimm. Die entste­hende Prozes­sor­wärme würde nämlich als Heizwärme genutzt.

Ich kann mir schon vorstellen, dass das grund­sätzlich möglich ist. Mein Computer wird jeden­falls bei größeren Aktionen immer schrecklich warm. Aber ist das sein Ernst? Es dürfte kaum etwas Ineffi­zi­en­teres geben, als die Abwärme von Computern als Heizwärme zu nutzen. Ein normales Netz in einer mittel­großen Stadt wäre vermutlich als Block­chain­struktur deutlich größer als die Bitco­in­struktur. Soll diese Stadt dann allein für die Dokumen­tation von Strom­ver­brauch (nicht einmal für die Erzeugung dieses Stroms!) und eine schlecht regelbare und vermutlich nicht für ganze Wohnungen nutzbare Heizwärme so viel Strom verbraten wie gleich mehrere Alpen­re­pu­bliken? Wo soll der ganze Strom herkommen? Und wozu das Ganze? Nur, damit Herr Schulze an Herrn Müller von gegenüber Solar­strom verkaufen kann? Und was daran ist denn nun so „sauber“, wie die Überschrift vorgibt?

Am Ende dieses Textes bin ich jeden­falls nicht klüger. Entweder gibt es in der Energie­ver­sorgung der USA Probleme, die dem deutschen Energie­markt fremd sind. Oder Herr Rayner kennt sich nicht so besonders gut aus. Auf seinem Bild sieht er schrecklich nett aus. Er scheint Ingenieur zu sein, arbeitet aber als freischaf­fender Schreiber in Berlin. Letzteres, immerhin, kann ich gut nachvollziehen.

Ich glaube, ich bleibe bei meiner Meinung.