Die Gemein­de­rats­sitzung mit Claqueuren

Gemein­de­rats­sit­zungen unter­liegen dem Grundsatz der Öffent­lichkeit, der eine Ausprägung des Demokra­tie­prinzips auf kommu­naler Ebene ist. Um das mal zu veran­schau­lichen: Sagen wir, durch eine deutsche Großstadt führt eine Bundes­straße, die zu einer Autobahn ausgebaut werden soll. Bei der Gemein­de­rats­sitzung in der die Sache auf der Tages­ordnung steht, wird entspre­chend Andrang erwartet, so dass die Verwaltung beschließt, Eintritts­karten zu vergeben. Zum Teil werden die an die im Gemein­derat vertre­tenen Parteien nach Proporz vergeben, zur Weiter­ver­teilung an Inter­es­sierte, zum Teil an die Presse, zum Teil an den Bürger­meister und andere Funkti­ons­träger. Am Ende können unter anderem vier Mitglieder einer Bürger­initiative kommen, die für den Ausbau ist, die Bürger­initiative, die sich dagegen ausspricht, geht dagegen leer aus.

So geschehen im November 2015 in Gelsen­kirchen. Das dortige Verwal­tungs­ge­richt hatte auf die Klage einer Ratsfraktion hin, zunächst die Gemein­de­rats­be­schlüsse für unwirksam erklärt, da sie unter Verletzung des Öffent­lich­keits­grund­satzes zustan­de­ge­kommen seien. Denn die Vergabe der Eintritts­karten sei willkürlich gewesen, bzw. es sei zu einer gezielten Steuerung der politisch vertre­tenen Meinungen im Zuschau­erraum gekommen. In Folge könne eine Beein­flussung bei der Abstimmung der einzelnen Ratsmit­glieder und Fraktionen nicht ausge­schlossen werden.

Gegen diese Entscheidung wurde zunächst Berufung beim OVG Münster und schließlich Revision beim Bundes­ver­wal­tungs­ge­richt eingelegt. Diese Gerichte haben dem Verwal­tungs­ge­richt grund­sätzlich zugestimmt, dass es zu einem Verstoß gegen den Grundsatz der Sitzungs­öf­fent­lichkeit gekommen ist. Aller­dings seien die Beschlüsse dadurch nicht unwirksam geworden. Denn die Verletzung des Öffent­lich­keits­grund­satzes führt nach Auffassung der Gerichte nur bei schweren Verstößen zur Unwirk­samkeit der gefassten Beschlüsse. So etwa wenn überhaupt keine Sitzungs­öf­fent­lichkeit herge­stellt wird. Bei der streit­ge­gen­ständ­lichen Gemein­de­rats­sitzung war aber immerhin ein Teil der Eintritts­karten frei an inter­es­sierte Bürger ohne Ansehung der Person vergeben worden. Daher hatte die Einschränkung der Sitzungs­öf­fent­lichkeit letztlich keine Folgen für die gefassten Beschlüsse. 

Für Kommunen bedeutet diese Recht­spre­chung, dass bei der Vergabe knapper Plätze für die Öffent­lichkeit möglichst nach Kriterien vergeben werden sollen, die Chancen­gleichheit sicher­stellen. Etwa „first come, first serve“ (Olaf Dilling).